- Insomnie – Ein- und Durchschlafstörungen
- Hypersomie – übermäßige Neigung zum Schlafen
- Schlafwandeln
- Alpträume
- Gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus – Umkehrung des normalen Zyklus
- Pavor Noctumus – plötzliches Aufwachen mit Herzrasen und Desorientierung
Behandlung von Schlafproblemen mit Hypnose
Eine Königsdisziplin der Hypnose ist die Behandlung von Schlafstörungen. Durch diese Form der Hypnosetherapie wird ein schlafähnlicher Zustand erreicht, wo losgelassen und entspannt werden kann. Durch die Hypnose wird direkt auf die Entspannungsfähigkeit des Körpers eingewirkt, indem das Unterbewusstsein entspannende Inhalte empfängt. Der Körper wird darauf konditioniert, schneller und besser zu entspannen. Zudem werden Anker gesetzt, um eine dauerhafte und anhaltende Wirkung zu erzielen.
Durch die Hypnoseanalyse lässt sich schnell feststellen, auf welchen Ursachen sich die Störung des Schlafs begründet. Die Vielschichtigkeit der Hypnose sorgt auch dafür, dass störende Umweltgeräusche wie beispielsweise Straßenlärm oder das Schnarchen des Partners einfach ausgeblendet werden können. Die Folge davon ist ein besseres einschlafen und durchschlafen.
Der größte Vorteil einer solchen Hypnosetherapie besteht darin, dass der Einsatz von Medikamenten zur Schlafförderung überflüssig wird. Denn neben der Förderung des Schlafs können diese Präparate auch Nebenwirkungen vorweisen.
Im Gegensatz zu anderen Hypnosetherapien kann bei Schlafproblemen bereits eine Sitzung Erfolge erzielen und die störenden Probleme lindern. Zudem hilft sie dem Betroffenen zur Ruhe zu kommen und sich diesem entspannenden Gefühl bedenkenlos hinzugeben.